1. Regionalstammtisch in Neukirchen

Austausch suchen, Unterstützung anbieten, gemeinsam wachsen – So oder so ähnlich könnte man den Regionalstammtisch beschreiben, der am Freitag bei uns im Kulturhaus Neukirchen stattfand.

Patricia Haupt und Stefanie Kießling aus Steinbach, Landrat Dr. Michael Brodführer und OB Christoph Ihling sowie Samuel Schürmann, Jessika Fichtel, Dr. Bertram Triebel und Torsten Beck von der Kulturhaus Neukirchen eG

Großes Interesse aus umliegenden Ortschaften

Gemeinsam mit der Stadt Eisenach haben wir dieses Format entwickelt und viele verschiedene Akteure aus der Region zu uns eingeladen. Die Resonanz zum war wirklich groß gewesen: Viele Vertreterinnen und Vertreter aus den Eisenacher Ortsteilen und Dörfern der Wartburgregion sind gekommen, unter anderem aus Stockhausen, Berteroda, Stregda, Madelungen, Eckardtshausen, Ebenshausen, Gerstungen, Steinbach und Breitungen.

Was uns allesamt eint: Die Liebe zu den Dörfern, in denen wir leben und der Wille, durch Eigeninitiative etwas vor Ort zu ändern. MACHEN STATT MECKERN sozusagen.

Neben Impulsen durch unsere Communitymitglieder Jessika Fichtel, Hauptverantwortliche für Öffentlichkeitsarbeit, und Aufsichtsratvorsitzenden Dr. Bertram Triebel sowie unsere Freunde von der Grüner Baum eG aus Steinbach kamen auch Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling, Landrat Dr. Michael Brodführer und unser Vorstandsvorsitzender Samuel Schürmann zu Wort.

„Die Gründung der Genossenschaft des Kulturhauses Neukirchen ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, was durch bürgerliches Engagement erreicht werden kann. Die Menschen in Neukirchen haben gezeigt, wie wertvoll ihre Initiative für das Gemeinwohl ist. Ihr Einsatz für den Erhalt des Kulturhauses als kulturellen Mittelpunkt unserer Region ist bemerkenswert. Nun ist es unser Anliegen, dass auch andere dörfliche Initiativen davon profitieren und sich überregional vernetzen.“

– Christoph Ihling, Oberbürgermeister von Eisenach

Format soll fortgesetzt werden

Danach ging es ins Gespräch über die verschiedenen Initiativen in den Ortschaften, konkrete Projekte, Ideen, aber auch Herausforderungen und Probleme. Es war wirklich bereichernd, sich mit anderen Ehrenamtlichen auszutauschen und voneinander zu lernen

Das Format des Regionalstammtischs soll fortgesetzt werden, damit sich Communities, Vereine, Initiativen austauschen und miteinander vernetzen. Außerdem kündigte Landrat Brodführer bereits an, eine Beratungsstelle ins Leben zu rufen, die bspw. bei der Suche nach Geldgebern helfen soll. Und die ersten Ausflüge zu anderen Kulturhäusern in der Region sind ebenfalls bereits in Planung.

Eindrücke vom 1. Regionalstammtisch im Kulturhaus Neukirchen