Die Sanierungsarbeiten an unserer Saaldecke schreiten weiter voran. Nachdem wir die Baustelle umfassend vorbereitet und danach die alte Saaldecke zurückgebaut haben, konnten direkt im Anschluss die Hauptarbeiten beginnen. Alle allgemeinen Informationen zu dem Bauprojekt in Eigenleistung findet ihr hier.
Zusätzliche Querbalken
Obwohl der alte Dachstuhl, der in den 1970er Jahren errichtet und seitdem noch nicht ausgebessert wurde, noch in einwandfreiem Zustand ist, haben wir zusätzliche Querbalken eingezogen. Diese dienen zum einen der Stabilisation der gesamten Saaldecke und zum anderen der Befestigung der Dampfbremsfolie.
Während am Boden die Balken zurecht gesägt wurden, hat ein zweites Team diese in luftiger Höhe in den Dachstuhl eingearbeitet. Die Arbeit verlief Hand in Hand und so konnten wir schon bald damit beginnen, die Dampfbremsfolie anzubringen. Eine wahre Meisterleistung, wenn man bedenkt, wie heißt es an diesen beiden Tagen – auch und gerade direkt unter dem Dach vom Kulturhaus Neukirchen – war. Das Wort „saunaähnlich“ fiel mehrmals.































Befestigung der Dampfbremsfolie
Viele der fleißigen Helfer haben selbst schon einmal in den heimischen vier Wänden mit Dampfbremsfolie gearbeitet – doch sicher nicht in solchen Dimensionen wie im Kulturhaus Neukirchen. Um die riesigen Bahnen unversehrt an die Decke zu bekommen, waren viele helfende Hände und Tackernadeln notwendig. Auch hier konnte unsere Community einmal mehr unter Beweis stellen, wie gut sie als Team arbeiten können.
Sinn der Dampfbremse ist es, die Diffusion von dampfförmigen Wasser zu verhindern und sowohl Dachkonstruktion als auch Saal und Wände langfristig trocken zu halten. Zusätzlich dient die Folie als Isolationsschicht und somit wichtiger Bestandteil der energetischen Sanierung.





















Teamwork makes the dream work
Nach getaner Arbeit haben wir es uns natürlich wie immer nicht nehmen lassen, in geselliger Runde miteinander zu essen und das eine oder andere Feierabendbier zu genießen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Küchenteam, das uns Tag für Tag mit leckerer Hausmannskost versorgt und damit wesentlich zur guten Stimmung auf der Baustelle beiträgt.








Was bisher geschah…
Wir dokumentieren die Sanierung der Saaldecke vom Kulturhaus Neukirchen gewissenhaft – u.a. um unser ehrenamtliches Engagement für die breite Öffentlichkeit sichtbar zu machen, aber auch, um ein Zeitzeugnis für die Nachwelt zu schaffen. Bürgerliche Eigenititiative spielte bereits beim Bau des Kulturhauses in der Mitte der 1970er Jahre eine große Rolle und wir sind stolz, diese Tradition nun fortsetzen zu können.
Das Sanierungsprojekt begann mit der Vorbereitung der Baustelle. Die Fotos dazu findet ihr hier >>>
Im nächsten Schritt galt es, die alte Decke zurück zu bauen. Auch davon gibt es auf unserer Webseite etliche Eindrücke, nämlich hier >>>

Und wie geht es weiter?
Na, mit dem Anbringen der neuen 3-Schichtplatten, die die Basis unserer neuen Saaldecke bilden. Neugierig? Dann klickt euch direkt in den nächsten Eintrag unseres Bautagebuchs 😉